Eight und Crane: Illustrationen, 

Vorschau-Seiten, Making Of und mehr

„Blaues Leuchten“, Juni 2023

„Halloween Experiment“, Oktober 2023

„Crane & Kestrel“, Juni 2024. 
Der Journalist Peter Crane, sein Vater Theodorius Crane und Peters Kollegin Joanne Kestrel werden im Laufe der Geschichte ein tolles Team. (Im Hintergrund sehen wir die beiden Vögel, nach denen sie benannt wurden: Kranich und Turmfalke.)

Making of „Eight und Crane“

Der Comic wird zum größten Teil per Hand angefertigt. Sogar die Panel-Umrahmungen werden mit der Zeichenfeder gezogen. Die sanften Strukturen, welche die Aquarellfarbe in den ersten drei Bänden auf dem Fotokarton entstehen lässt, geben dem Comic einen lebendigen, dynamischen Look. 


Panel-Anordnung und Schrift sind klar und übersichtlich gestaltet. 
Insgesamt orientiert sich Rie mehr an Filmen und TV-Serien als an anderen Comics. 

Die Slideshow unten zeigt die einzelnen Arbeitsschritte, aus denen eine Comic-Seite von „Eight und Crane“ entsteht, von der Bleistiftskizze bis zur fertig bearbeiteten Version mit Text. Jede Seite wird im Original im DIN-A4-Querformat gezeichnet.

Ab Band 4 wird der Comic in schwarz-weiß fortgesetzt. Vor allem die ständig steigenden Druckkosten haben uns dazu gebracht, uns für diese Änderungen zu entscheiden. Rie hat in den ersten drei Bänden gezeigt, wie gut sie mit Farben umgehen kann, aber nun konzentrieren wir uns mehr auf die Geschichte. Immerhin haben wir noch sehr viele Ideen dafür! Ries Strichzeichnungen sind selbstverständlich sehr sorgfältig umgesetzt und trotz des auf den ersten Blick ernster wirkenden Looks bleiben das Character-Design und der Erzählstil unverändert (siehe unten).

Rie:
Ursprünglich war geplant, Band 4 in Farbe zu illustrieren, und um mir die Möglichkeit offen zu halten, alle oder einen Teil der Seiten irgendwann doch noch zu kolorieren, konnte ich nicht viele Schraffuren auf die Originale zeichnen (digital schraffieren kann ich aus technischen Gründen nicht). Die dunkelsten Flächen wurden digital geschwärzt, doch mit grauen Flächen in mehreren Abstufungen wollte ich lieber gar nicht erst anfangen, weil ich sonst damit kaum hätte aufhören können. Ich zeichnete deshalb eine ganze Menge gerader Linien auf Papier, scannte sie ein und benutzte sie als eine Art Rasterfolie, um doch noch ein paar Abstufungen anzudeuten, wo es sinnvoll scheint. Dadurch wird der handgemachte Charakter des Comics beibehalten und die Panels wirken nicht überladen. 

Equipment und Material

Ries Ausrüstung und Material für Band 1 bis 3 von „Eight und Crane“ und die zusätzlichen Illustrationen:

  • weißer Fotokarton (300g/m²)
  • Lichttisch mit Glasplatte 
  • Bleistifte (Druckbleistift u.a.), Bleistifthalter, Anspitzer
  • Radierstift und Radiergummi
  • Zeichen- und Kalligrafiefedern mit Federhaltern
  • schwarze Künstlertusche und kleine Gläschen (zum Umfüllen von Tusche und Säubern von Federn)  
  • Künstler- und Kalligrafiestifte
  • Pinsel (auch Fächerpinsel zum Wegfegen von Radiergummi- und Masikermittelkrümeln)
  • Wassergläser
  • Maskiermittel
  • Aquarellfarben und (meist weiße) Acrylfarbe
  • Stoffstücke und Papiertücher
  • Stricknadel zum Auftragen von Maskiermittel
  • feines Cuttermesser
  • Lineale und Geo-Dreiecke
  • Geldstücke zum Zeichnen von Kreisen
  • viel Musik 
  • Stofflappen und Papiertücher
  • kleine Schreibtischwächter: „Mini-Eight“ (siehe unten) und „Frusti“


Nicht im Bild: sehr viele ausgedruckte Referenzbilder, Skizzen und fertige „Eight und Crane“-Comicbücher als Vorlagen, Zirkel, Kurvenlineale, Papierstreifen zum Ausprobieren und Abdecken, Seife zum Händewaschen, CD-Sammlung.

Ries Weihnachtsbild 2022 zu „Eight und Crane“ (Aquarell mit Tusche, A4): Hier sehen wir, wie sich das Koppa mit Weihnachten vertraut gemacht hat und sich ganz schön ins Zeug legt, um Eight zu überraschen. (Seine Formwandler-Fähigkeiten werden im Comic erst nach Band 3 stärker zur Geltung kommen und Eight zeigt auf diesem Bild bereits ein neues Outfit, das erst in Band 4 auftauchen wird.)


Die von Jel handgemachte „Mini-Eight“ leistet Rie bei der Arbeit am Comic Gesellschaft

Jel hat schon mehrere tolle Figuren unserer „Eight und Crane“-Charaktere angefertigt. 

Weihnachten 2023 mit Eight und NŒRDMAN  

Unsere Figuren-Familie wächst!

Ab Band 4 taucht Kelek (links) zum ersten Mal in "Eight und Crane" auf. Die von Jel handgemachte Figur ist 25cm groß, posierbar und besteht aus Baumwollstoff, Fimo, Draht, Synthetik-Füllung und Heißkleber, mit Puppenhaar und selbst gemachten Glasaugen. Auch das Outfit hat Jel selbst entworfen und genäht. Kelek dient Rie als 3D-Vorlage zum Zeichnen.

 

Kelek ist eine künstliche Lebensform und bietet Eight in Band 4 seine Hilfe an.
Sie ist jedoch zunächst misstrauisch... zu Recht?? 

Mehr Fotos von Kelek gibt es auch bei Instagram: auf unserem Verlags-Account @jrblendermannverlag, unter @eightundcrane und bei Jels Account @studiosterna . 


Joanne, Peter und Fred als rasende Reporter (November 2024).

Weihnachten 2024 mit dem Koppa
(sowohl in der kleinen als auch in einer größeren Gestalt). 

Kelek, der Schmeichler. (Dezember 2024)