Eight und Crane: Vorschau-Seiten,
Making Of und mehr
Making of "Eight und Crane"
Der Comic wird zum größten Teil per Hand angefertigt. Sogar die Panel-Umrahmungen werden mit der Zeichenfeder gezogen. Die sanften Strukturen, welche die Aquarellfarbe auf dem Fotokarton entstehen lässt, geben dem Comic einen lebendigen, dynamischen Look.
Panel-Anordnung und Schrift sind klar und übersichtlich gestaltet.
Insgesamt orientiert sich Rie mehr an Filmen und TV-Serien als an anderen Comics.
Die Slideshow unten zeigt die einzelnen Arbeitsschritte, aus denen eine Comic-Seite von "Eight und Crane" entsteht, von der Bleistiftskizze bis zur fertig bearbeiteten Version mit Text. (Dabei handelt es sich tatsächlich um eine halbe Seite, denn jede Comicseite wird aus zwei im Original separat gezeichneten Hälften im DIN-A4-Format zusammen gesetzt.)
Equipment und Material
Ries Ausrüstung und Material für "Eight und Crane" (vor der Computerbearbeitung):
- weißer Fotokarton (300g/m²)
- Lichttisch mit Glasplatte (mit A3-Bögen aus Pappe und Papier zum Abdecken)
- Bleistifte (Druckbleistift u.a.), Bleistifthalter, Anspitzer
- Radierstift und Radiergummi
- Zeichen- und Kalligrafiefedern mit Federhaltern
- schwarze Künstlertusche und kleine Gläschen (zum Umfüllen von Tusche und Säubern von Federn)
- Künstler- und Kalligrafiestifte
- Pinsel (auch Fächerpinsel zum Wegfegen von Radiergummi- und Masikermittelkrümeln)
- Wassergläser
- Maskiermittel
- Aquarellfarben und (meist weiße) Acrylfarbe
- Stoffstücke und Papiertücher
- Stricknadel zum Auftragen von Maskiermittel
- feines Cuttermesser
- Lineale und Geo-Dreiecke
- Geldstücke zum Zeichnen von Kreisen
- LED-Schreibtischlampe
- viel Musik (meist über uralten Discman)
- kleine Schreibtischwächter: "Mini-Eight" (siehe unten) und "Frusti"
Nicht im Bild: sehr viele ausgedruckte Referenzbilder, Skizzen und fertige "Eight und Crane"-Comicbücher als Vorlagen, Zirkel, Kurvenlineale, Papierstreifen zum Ausprobieren und Abdecken, Seife zum Händewaschen, CD-Sammlung.
Die Anziehungskraft eines Comics wird zum großen Teil von den Charakteren getragen. Manch ein Comic wird nur weiter verfolgt, weil sich der Leser in eine einzige Figur "verliebt" hat. Auch Rie und Jel ging es so, als sie jünger waren. Mittlerweile achten sie mehr auf den Inhalt, bevorzugen aber Zeichnungen von ausdrucksstarken Gesichtern, die ihrer Ansicht nach "echt" wirken. Sie sehen einfach gerne eine gewisse menschliche Vielfalt in den Zeichnungen, die mit optisch "griffig" wirken, und versuchen, dies bei "Eight und Crane" selbst anzuwenden.
Hier sind einige Charaktere aus Band 3 (inklusive Roboter). Hinter diesen Ausschnitten von Skizzenseiten steckt ein langfristiges Projekt, das mit viel Leidenschaft produziert wird. "Eight und Crane" ist witzig, actiongeladen und hat auch inhaltlich einiges zu bieten. Überzeugt euch selbst!
Ries Weihnachtsbild 2022 zu "Eight und Crane" (Aquarell mit Tusche, A4).
Hier sehen wir, wie sich das Koppa mit Weihnachten vertraut gemacht hat und sich ganz schön ins Zeug legt, um Eight zu überraschen. Dabei zeigt es eine recht ungewöhnliche Gestalt. (Seine Formwandler-Fähigkeiten werden im Comic erst nach Band 3 stärker zur Geltung kommen und Eight zeigt ein neues Outfit, das ebenfalls erst später im Comic auftauchen wird.)